Symposium der Deutschen Filmakademie zum Thema „Green Storytelling”
Die Deutsche Filmakademie lädt ein, das drängendste Thema unserer Zeit zu besprechen:
Die Klimakrise.
Geschichten verändern die Welt. Sie schaffen Möglichkeitsräume und geben Mut zur Veränderung. Unsere Geschichten, unsere Bilder können helfen, diese Krise zu bewältigen. Darüber wollen wir mit renommierten Wissenschaftler:innen, Expert:innen sowie Filmschaffenden sprechen und widmen uns diesem Thema am Nachmittag unseres Jubiläums im Clärchens Ballhaus.
14:00 Uhr · Klimakrise: Was die neuesten Daten verraten und was wir tun können
Die Erderwärmung schreitet immer weiter voran. Wetterextreme nehmen zu und treffen immer mehr Menschen, ob Rekordhitze, Fluten, Dürren, stärkere Wirbelstürme oder riesige Brände. Zudem besteht zunehmend die Gefahr, Kipppunkte im Klimasystem zu überschreiten, durch die tiefgreifende und für die Menschheit schicksalhafte Veränderungen zu unaufhaltsamen Selbstläufern werden. Im Pariser Abkommen haben sich alle Staaten zu Anstrengungen verpflichtet, die Erwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen. Der Weltklimarat IPCC hat in seinem letzten Bericht die Wege dorthin aufgezeigt.
15:15 Uhr · Schluss mit dem täglichen Weltuntergang
„Alles beginnt im Kopf”. Unser „Steinzeithirn” (Urner) ist nicht angepasst an die schnelle Abfolge von Krisen mit globaler Auswirkung. Wir müssen umlernen, umdenken – statisches durch dynamisches Denken ersetzen. Urner beschreibt Mittel und Wege, die helfen, zu Selbstwirksamkeit zurückzugelangen und damit zu dem Gefühl, dass jede:r Einzelne etwas bewirken kann.
16:15 Uhr · Changemakers.film – Bilanz und Ausblick
Die Changemakers sind seit einigen Jahren Vorreiter:innen beim Entwickeln ökologischer Standards für Dreharbeiten und haben immer wieder Impulse gesetzt.Wir erfahren, wie sich diese in der Umsetzung behaupten und was die nächsten Schritte sein könnten.
Die „Freiwillige Selbstverpflichtung und Erklärung zum Grünen Drehen” ist Teil der Grundlage aus denen die Changemakers, zusammen mit dem Arbeitskreis Green Shooting die ökologischen Standards entwickelt haben, die seit Juli 2023 verbindlich in die Förderrichtlinien des BKM integriert wurden.
16:20 Uhr · Vorstellung „Green Storytelling”
Zertz setzt sich dafür ein, die planetare Krise als „neues Normal” zu begreifen und das Erzählen darüber auf eine breitere Basis zu stellen: Lösungsorientiert, nah an der Lebenswelt der Zuschauer:innen und positiv im Aufzeigen von Möglichkeitsräumen. Außerdem wirft sie einen Blick auf Entwicklungen in UK und stellt den Pocket-Guide „Telling Climate Stories: A practical guide for including sustainability in any genre“ (Wearealbert, UK) vor.
16:45 Uhr · Warum wir mehr denn je auf gute Geschichten angewiesen sind
Über die Herausforderung, die Klimakrise so zu erzählen, dass wir sie als Homo narrans nicht nur begreifen – sondern fühlen.
17:00 Uhr · Paneldiskussion: Wie kommen wir ins Handeln?
Nach wie vor kommt die Klimakrise in filmischen Erzählungen relativ wenig vor und wird, wenn sie vorkommt, oft so erzählt, dass sie Abwehr erzeugt: entweder zu dystopisch, also deprimierend, oder pädagogisch-moralisierend, also belehrend.
Gefühle der Ohnmacht, Trauer, Scham und Schuld sind unangenehm und provozieren Abwehr, Reaktanz oder Vermeidung, im Falle von Film und Fernsehen also den Griff zur Fernbedienung. Die Kunst ist, die Klimakrise erstens überhaupt (mit) auf die Bühne zu heben und sie zweitens so zu erzählen, dass der Ball hinter der Abwehr landet und die Menschen emotional erreicht werden.