• Termine
  • Presse
  • Sichtungsplattform
  • Mitgliederbereich
  • Deutscher Filmpreis
  • Filmpreise
    • Deutscher Filmpreis
    • First Steps Award
  • Veranstaltungen
    • Video-Aufzeichnungen
    • Fotogalerien
    • Kino Talks
    • Mein Film
    • Werkstattgespräche
    • Brain Room
  • Aktivitäten
    • Podcasts & Videocast
    • Filmbildung
    • Diversity
    • Themis
    • Kino für Geflüchtete
    • Filmboost
  • Mitglieder
    • Mitglieder
    • Ehrenmitglieder
    • Fördermitglieder
    • Freundeskreis
  • Über uns
    • Präsidium & Vorstand
    • Geschäftsführung & Team
    • Die Akademie
    • Vereinssatzung
    • Leitbild
    • Presse
  • Filmpreise
    • Deutscher Filmpreis
    • First Steps Award
  • Veranstaltungen
    • Video-Aufzeichnungen
    • Fotogalerien
    • Kino Talks
    • Mein Film
    • Werkstattgespräche
    • Brain Room
  • Aktivitäten
    • Podcasts & Videocast
    • Filmbildung
    • Diversity
    • Themis
    • Kino für Geflüchtete
    • Filmboost
  • Mitglieder
    • Mitglieder
    • Ehrenmitglieder
    • Fördermitglieder
    • Freundeskreis
  • Über uns
    • Präsidium & Vorstand
    • Geschäftsführung & Team
    • Die Akademie
    • Vereinssatzung
    • Leitbild
    • Presse
  • Termine
  • Presse
  • Sichtungsplattform
  • Mitgliederbereich
  • Kontakt
  • Presse
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Home

  • „Kabul Kinderheim“ im Kino Wolf und Filmgespräch mit Shahrbanoo Sadat

    Die Akademie präsentiert ein Screening von „Kabul Kinderheim“ mit anschließendem Filmgespräch von Feo Aladag mit Regisseurin Shahrbanoo Sadat. Zur Einreichplattform...

  • Regisseur Jonas Poher Rasmussen über „Flee“

    Am 11. und 12. Januar dürfen wir Euch den großartigen animierten dänischen Dokumentarfilm „Flee“ exklusiv in unserem digitalen Screening Room präsentieren. „Flee“ wurde soeben mit den Europäischen Film Awards in...

  • Matthias Müsse und Michael Wortmann über „Schachnovelle“

  • Vorauswahlkommissionen 2022 stehen fest

    Die Wahl der Vorauswahlkommissionen ist abgeschlossen. Die Mitglieder der Deutschen Filmakademie haben aus 150 Kandidat:innen 38 Filmschaffende aus Ihren Sektionen in die drei Kommissionen für Spielfilm, Dokumentarfilm und Kinderfilm gewählt....

  • Vorauswahlkommission 2022

    Über die Kommission Die Vorauswahlkommissionen des Deutschen Filmpreises 2022 für Spiel-, Dokumentar- und Kinderfilm sind gewählt. Diese sichten nun alle eingereichten Filme im Kino. Gemeinsam entscheiden sie bis zum 24.01.2022...

  • 100 Jahre Georg Stefan Troller. Die Deutsche Filmakademie gratuliert auf das aller Herzlichste.

    „Meine ersten 100 Jahre“ nennt Georg Stefan Troller kokett sein nun erschienenes Buch. Geboren am 10. Dezember 1921 in Wien, als Sohn eines jüdischen Pelzhändlers blickt er zurück auf ein...

  • Trauer um Helga Reidemeister – Ein Nachruf von Lars Barthel

    Helga und mich verbindet eine enge Freundschaft und eine Reihe gemeinsamer Filme. Wir trafen uns 1982 in Indien. Mit einem Paket Filme war sie ins Goethe-Institut nach Delhi gekommen. Darunter...

  • Auf Wiedersehen, liebe Monika Grütters!

    Wir bedanken uns sehr herzlich für die gemeinsamen acht Jahre während Ihrer Zeit als Kulturstaatsministerin. Es verbinden uns viele großartige Momente, Filmpreise, die Sie übergeben haben, und gerade erst wurde...

  • Nora Fingscheidt über „The Unforgivable“ im Gespräch mit Philipp Stölzl

    „Systemsprenger“ war der große Gewinnerfilm des Deutschen Filmpreises 2020 mit insgesamt acht Lolas, reüssierte an der Kinokasse und war insgesamt auch von der Kritik einer der wohl am meisten beachteten...

Weitere Ergebnisse anzeigen
Die Akademie auf YouTube und Social Media
  • Kontakt
  • Presse
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz

Der Deutsche Filmpreis wird von den über 2200 Mitgliedern der Deutschen Filmakademie gewählt.