Screening Room

„Brainwashed: Sex-Camera-Power“ von Nina Menkes

Vom 15. bis 16. Januar hier verfügbar

Ab Sonntag, 15. Januar um 15 Uhr zeigen wir hier den Film „Brainwashed: Sex-Camera-Power“ (R: Nina Menkes). Der Film steht bis zum Montag 16. Januar um Mitternacht zur Verfügung.

Für ein problemloses Abspielen des Films empfehlen wir die aktuelle Version von Safari, Chrome oder Firefox. Falls Sie die neue Player-Funktion Auf dem TV anschauen nutzen wollen, hier finden Sie eine Anleitung.

Synopsis

Feministische Filmtheoretikerinnen befassen sich seit Jahrzehnten mit dem Thema „male gaze“ und seinen verschiedenen Nuancen und Implikationen. Der Begriff „male gaze“ wurde erstmals 1975 von Laura Mulvey verwendet, die auch eine wichtige Interviewpartnerin in „Brainwashed“ ist. Nina Menkes stützt sich auf die Arbeit von Mulvey und anderen wichtigen feministischen Autorinnen wie Judith Butler, Bell Hooks oder Angela Carter. Dabei bringt sie ihre eigene Perspektive als Regisseurin und Kamerafrau ein. Anhand von fast 200 Filmausschnitten aus hochkarätigen und bekannten Filmen von 1896 bis heute zeigt Menkes auf wie die Bild- und Soundgestaltung dazu beigetragen haben, das sexistische Binärsystem in der Filmgeschichte aufrechtzuerhalten und welche Folgen dies für unser reales Leben hat.

Credits

Regie Nina Menkes
Camera Shana Hagan
Schnitt Cecily Rhett
Musik Sharon Farber

Wenn Sie Probleme mit dem Player haben wenden Sie sich bitte während der Geschäftszeiten an technik@deutsche-filmakademie.de