cinemini in der Kita

Frühkindliche kulturelle Filmbildung ist essenziell. Denn so lernen Kinder, die vielfältige Welt der bewegten Bilder einzuordnen, sie kreativ zu entdecken und zu verstehen, wie der Film auf die Leinwand kommt. Gemeinsam mit unseren Partner-Kitas aus sechs Berliner Bezirken begeben wir uns auf eine Lern- und Begegnungsreise.

Über mehrere Monate hinweg schauen die Kinder Kurzfilme im Kino und in der Kita. Begleitet von Filmvermittler:innen entdecken sie spielerisch den Zauber der Filmwelt: Wie kommen die Bewegtbilder auf die Leinwand? Welche Gefühle erleben wir beim Schauen der Filme, die uns mit ihrer Musik, den Geräuschwelten und Farben mit auf eine Reise nehmen? Anschließend können die Kinder selbst spielerisch kreativ werden: Vor bunten Lichtern vor der Leinwand tanzen, Film-Figuren aus Müll basteln, Stummfilme vertonen, Filmgeschichten weitererzählen – unterschiedliche Materialien und Angebote laden zum Erleben von Film und dem Kulturort Kino ein.

Die 26 Kurzfilme aus der ganzen Welt – von der Frühzeit des Films bis heute, vom Avantgarde- bis zum narrativen Animationsfilm – haben keinen gesprochenen Dialog und ermöglichen so einen Zugang ohne Sprachbarrieren. Das pädagogische Begleitmaterial liegt in vielen Sprachen vor.

Zentrales Anliegen von cinemini ist es, die kulturelle Filmbildung nachhaltig in das Kitaleben zu integrieren. Deshalb arbeiten wir über den gesamten Projektverlauf eng mit den Pädagog:innen zusammen. So können sie nach dem Projektjahr cinemini selbstständig in ihrer Kita fortführen.