cinemini BERLIN

Kinder erleben bereits im frühen Alter bewegte Bilder als selbstverständlichen Teil ihrer Lebenswelt. Deshalb liegt es nahe, mit der kulturelle (Film-)Bildung bereits in der Kita anzusetzen. Mit cinemini BERLIN entdecken Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren die vielfältige Welt des bewegten Bildes auf eine spielerische Weise. In der Kita und im Kino erleben sie Experimental-, Stumm- und Animationsfilme, die besonders geeignet sind, um ihre ästhetische Wahrnehmung zu fördern und anschließend kreativ werden. Durch Betrachten, Spielen und Reflektieren regen wir die Entwicklung von Kreativität und kritischem Denken an und wecken die Liebe zum Kino schon bei den Jüngsten.

Durch begleitende Fortbildungen unterstützen wir Pädagog:innen und Filmvermittler:innen dabei, nachhaltige Strukturen in der frühkindlichen Filmbildung aufzubauen und Methoden langfristig selbstständig anzuwenden.

Um dieses Angebot für Kitakinder mit allen Berliner:innen zu teilen, laden wir zu einem cinemini-Tag im Kino ein. Die gesamte Stadtgesellschaft, Eltern und Kiezkinder sind eingeladen, die cinemini-Filme in einem der sechs Partnerkinos zu schauen und sich an Kreativstationen mit den Filmen auseinanderzusetzen.

Über das Projekt
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Infos & Kontakt

Therese Koppe – Projektleitung

koppe(at)deutsche-filmakademie.de
030 – 257 587 9 – 29

Hinter cinemini stehen Filmvermittlungsinstitutionen aus verschiedenen europäischen Ländern, u.a. das DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum Frankfurt. Gemeinsam bilden sie das Netzwerk cinemini europe. Die Deutsche Filmakademie ist seit 2025 Teil des Netzwerks und bringt cinemini in Kooperation mit dem DFF nach Berlin. 

Kooperationspartner für Berlin sind das Pestalozzi Fröbel Haus, Fröbel, Blu:Box, die Stiftung Deutsche Kinemathek und KUKI – Das junge Festival.
Gefördert wird cinemini BERLIN vom Projektfonds Kulturelle Bildung.